Warum solltest du einen Luftentfeuchter benutzen?

Wir nehmen nur Artikel auf, von denen wir glauben, dass sie für unsere Leser nützlich sind. Es kann sein, dass wir eine kleine Provision erhalten, wenn du über die Links auf dieser Seite einen Kauf tätigst. So funktionieren wir.

Ein Luftentfeuchter entfernt die Feuchtigkeit aus der Luft in deinem Haus.

Ein Luftentfeuchter kann Asthma- oder Allergiesymptome lindern und dir oder anderen Mitgliedern deines Haushalts das Atmen erleichtern.

Anhand der Informationen in diesem Artikel kannst du herausfinden, ob der Kauf eines Luftentfeuchters für dein Zuhause eine kluge Entscheidung ist.

Gesundheitliche Vorteile und Nutzen von Luftentfeuchtern

Die drei Phasen des Wasserkreislaufs – Verdunstung, Kondensation und Niederschlag – kennst du vielleicht noch aus dem Sachkundeunterricht in der Grundschule. Vielleicht ist dir das nicht bewusst, aber auch wenn du drinnen bist, ist der Wasserkreislauf in der Luft, die du atmest, ständig in Betrieb.

Die Menge des Wasserdampfs in der Luft wird als „Luftfeuchtigkeit“ gemessen. Diese Wasserdämpfe werden durch Luftentfeuchter reduziert oder beseitigt.
Luftentfeuchter lindern die Auswirkungen von Allergien

Umweltallergien können die folgenden Symptome hervorrufen:

Keuchen
Husten, Herzschmerzen, Augenreizungen und Juckreiz

Häufige Ursachen für Allergien sind:

Tierhaare, Pollen, Schimmel und Hausstaubmilben

Wenn du die Luft in deiner Wohnung trocknest, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass sie Auslöser sind.

Vor allem Hausstaubmilben benötigen eine relative Luftfeuchtigkeit von 65%, um zu gedeihen und sich zu vermehren. Mit einem Luftentfeuchter lässt sich diese Luftfeuchtigkeit leicht kontrollieren.

Auch die Schimmelbildung wird durch die Entfeuchtung der Luft gestoppt.
Luftentfeuchter können bei der Behandlung von Asthma helfen.

Feuchtigkeit macht die Luft schwerer und erschwert häufig das Atmen. Für Asthmatiker/innen kann eine Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit eine Herausforderung darstellen.

Mit einem Luftentfeuchter kann die Anstrengung beim Ein- und Ausatmen für die Lungen leichter werden. Die Luft wird kälter und angenehmer, und die Schwüle ist weg.

In einer Studie aus dem Jahr 2013 wurde festgestellt, dass es zwar keine Beweise dafür gibt, dass die Verwendung eines Luftentfeuchters chronisches Asthma tatsächlich behandeln kann, aber es gibt auch keine Beweise dafür, dass die Verwendung eines Luftentfeuchters ungünstige Folgen haben kann.
Mit Luftentfeuchtern kann eine gesündere Umgebung geschaffen werden.

Durch die Beseitigung von Schimmel und Staub werden auch Schädlinge wie Silberfische, Kakerlaken und Spinnen beseitigt. Menschen mit COPD können ebenfalls von einer niedrigeren Luftfeuchtigkeit profitieren.

Wenn du in einer von Natur aus feuchten Gegend wohnst, kann ein Luftentfeuchter helfen, dein Haus zu kühlen und den Bedarf an einer Klimaanlage zu verringern.

Wie Luftentfeuchter funktionieren

Ein Luftentfeuchter funktioniert, indem er mit einem Ventilator warme Luftströme in seine Spulen saugt. Im Inneren des Luftentfeuchters bleibt Kondenswasser zurück, da die warme Luft beim Durchströmen der gekühlten Spulen des Geräts kondensiert.

Tropfen für Tropfen sammelt sich dieses Kondenswasser und fällt in einen Vorratstank, der an den Luftentfeuchter angeschlossen ist. Die andere Seite des Geräts gibt dann die kühlere, trockenere Luft wieder in dein Haus ab.

Dein Luftentfeuchter sollte in der Lage sein, die relative Luftfeuchtigkeit auf 30 bis 50 Prozent zu senken. Viele Luftentfeuchter verfügen über ein Messgerät, das die relative Luftfeuchtigkeit in dem Bereich deiner Wohnung misst, in dem sie installiert sind, und du kannst die Luftfeuchtigkeit auf den gewünschten Prozentsatz einstellen.