Was sollte ich mit CCleaner reinigen?

Ich habe gehört, dass Sie (und andere) CCleaner als Wartungstool für Windows empfehlen, aber ich bin mir nicht wirklich sicher, was ich damit machen soll. Soll ich einfach alles sauber machen? Und wie kann ich dateien sicher löschen ccleaner damit er auch wirklich sauber wird? Wird das meinen Computer wirklich schneller machen? Ich bin hier ein wenig überfordert, Hilfe!

Welche Art von Wartung muss ich auf meinem Windows-PC durchführen?

CCleaner kann für Erstbenutzer etwas verwirrend erscheinen, daher ist dies eine großartige Frage. Tatsächlich empfehlen wir nicht unbedingt, alle Optionen im Programm zu verwenden. Hier ist, was es wert ist, verwendet zu werden.

dateien sicher löschen ccleaner

Was CCleaner macht

Die meisten Leute betrachten CCleaner als ein Wartungstool, das die Leistung Ihres Computers verbessert. Das ist nur halb so wahr. CCleaner ist, vereinfacht gesagt, ein Tool zur Bereinigung von Festplatten. Sein Reiniger löscht temporäre Dateien, und er enthält auch Werkzeuge zum Deinstallieren von Programmen, zum Herausfinden, welche Dateien den größten Speicherplatz auf Ihrem Computer belegen, und zum Auffinden doppelter Dateien. Alle diese dienen dem gleichen Zweck: die Freigabe von Festplattenspeicher. (Es ist einfach besser als das integrierte Festplattenbereinigungstool von Windows.)

Wenn Ihre Festplatte fast voll ist, kann die Freigabe von Speicherplatz zur Leistungssteigerung beitragen – aber der tägliche Betrieb von CCleaner wird Ihnen keine massiven Leistungssteigerungen bringen. In einigen Fällen könnte es sogar die Entwicklung verlangsamen.

Lassen Sie uns in das einsteigen, was jedes Werkzeug tut, und darüber sprechen, wie man es für den maximalen Nutzen einsetzt.

Der Reiniger

CCleaner’s Hauptfunktion ist der „Cleaner“, den Sie unter der gleichnamigen Registerkarte finden. Dadurch werden temporäre Dateien aus Ihrem Browser und anderen Programmen gelöscht, einschließlich Systemprogrammen wie dem Windows Explorer.

Wie bereits erwähnt, kann das Bereinigen dieser Dateien – insbesondere wenn sie viel Platz beanspruchen – dazu beitragen, dass Ihr Computer etwas besser läuft. Aber einige dieser Dateien machen Ihren Computer tatsächlich schneller, und das Löschen dieser Dateien wird die Dinge verlangsamen. Der Cache Ihres Browsers speichert beispielsweise Bilder und andere Dateien, damit sie beim nächsten Aufruf einer bestimmten Website schneller geladen werden können. Der Miniaturansichts-Cache des Windows Explorers hilft Ihnen, Ordner mit vielen Bildern oder Videos zu laden, ohne die Miniaturansichten jedes Mal neu zu laden. Und die Cookies Ihres Browsers halten Sie bei Ihren Lieblingsseiten angemeldet, so dass Sie sich nicht jeden Tag neu anmelden müssen.

Bevor Sie also den Reiniger laufen lassen, überlegen Sie sich zuerst, was Sie eigentlich reinigen wollen. Wenn du diese Caches und Cookies behalten möchtest, damit die Dinge etwas schneller laufen, dann deaktiviere ihre Optionen in CCleaner’s Sidebar. (Sie können auch bestimmte Cookies auf die Whitelist setzen, z.B. gmail.com in CCleaner’s Optionen.) Wenn Sie Ihr Webbrowsing jedoch privat halten möchten, sollten Sie es öfter reinigen. Das Bereinigen der temporären Dateien ist auch ein guter erster Schritt bei der Fehlersuche in einem Programm, das sich schlecht verhält.

Kurz gesagt: Es ist nichts falsch daran, diese Dateien regelmäßig zu reinigen, aber Ihr Computer kann sich schneller fühlen, wenn Sie bestimmte Dinge ungeprüft lassen und sie weniger oft reinigen. Sie können auch auf die Schaltfläche „Analysieren“ klicken, bevor Sie den Reiniger starten, um zu sehen, welche Elemente den meisten Platz einnehmen.

Der Registrierungsreiniger

Registry-Reiniger sind ein etwas anderes Tier. Im Gegensatz zum Cleaner für temporäre Dateien empfehlen wir nicht, dies nach einem bestimmten Zeitplan auszuführen. Während Registrierungsreiniger helfen können, wenn etwas Ihr System beschädigt hat, werden sie unter normalen Umständen die Leistung wahrscheinlich nicht verbessern – in manchen Fällen können sie sogar Schäden verursachen. Wenn Sie also keine Probleme mit einem Programm haben, das nicht startet (oder nicht einmal installiert), würde ich es in Ruhe lassen.

Kurz gesagt: Wenn die Registry nicht kaputt ist, reparieren Sie sie nicht.
Artikelvorschau Miniaturansicht